Justus von Daniels
Seit 2019 ist Justus gemeinsam mit Olaya Argüeso Chefredakteur von CORRECTIV. Neben investigativen Recherchen zu den geheimen Kanälen des Lobbyismus oder illegalen Parteispenden, entwickelt er die Idee der Bürgerrecherche weiter.
Mit dem Projekt „Wem gehört Hamburg“ startete er mit eine Team 2017 ein Rechercheprojekt, an dem mehrere tausend BürgerInnen teilnahmen. Mit Medienpartnern in verschiedenen Städten brachte CORRECTIV mithilfe der BürgerInnen Licht in den intransparenten Immobilienmarkt. Das Projekt „Wem gehört die Stadt“, das mittlerweile in acht Städten lief, entfachte Debatten über den Wohnungsmarkt und ist ein wichtiges Signal, Formate für Bürger-Recherchen fortzuentwickeln. Unter anderem wurde „Wem gehört Hamburg“ mit dem Grimme Online Award 2019 ausgezeichnet.
Ab 2018 baute Justus das Netzwerk für kollaborativen Lokaljournalismus, CORRECTIV.Lokal, auf. In dem Netzwerk arbeiten LokaljournalistInnen und das Team von CORRECTIV gemeinsam an Recherchen, die lokale Missstände aufdecken und gleichzeitig eine nationale Relevanz haben. In dem Netzwerk sind mittlerweile über 300 JournalistInnen miteinander verbunden.
Einige biografische Fetzen: Aus Hannover. Ein wasserdichter Taucherkoffer als Preis bei einem Unterwasserfilm-Festival in Amsterdam für seinen bisher einzigen Kurzfilm. Jurastudium und Referendariat. Humboldt-Preis der Humboldt Universität zu Berlin für seine Dissertation über Jüdisches Recht. Zwei Jahre als Postdoc am Institute for Advanced Study in Princeton und in New York im Rahmen eines Stipendiums der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Elternzeiten. Ab 2012 hauptberuflich Journalist: Erst Freier Mitarbeiter für die Zeit und den Tagesspiegel. Ab 2015 investigativer Reporter bei CORRECTIV, wo er an mehreren preisgekrönten Recherchen beteiligt war.
Foto: Ivo Mayr