Loading…
Back To Schedule
Saturday, August 27 • 17:00 - 18:00
Der Einfluss Chinas in NRW

Sign up or log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Zwischen China und NRW liegen mehr als 7.000 Kilometer. Und trotzdem rücken das größte deutsche Bundesland und die Autokratie immer enger zusammen. Die chinesische Wirtschaft setzt auf den Standort NRW und wurde so zu einem der wichtigsten Handelspartner, durch die Partnerschaft entstand ein Markt mit einem Umsatz von rund 50 Milliarden Euro.
Ein konkretes  Beispiel: Duisburg, 60 Züge verkehren jede Woche zwischen der deutschen Hafenstadt und Shenzhen. Ausgerechnet in der strukturschwachen Stadt investierte Xi Jinping besonders viel. Nicht ohne Grund, die Stadt war dringend auf Geld angewiesen. In China hoffte man wohl auf Möglichkeiten zur Einflussnahme.

Aber nicht nur Städte kooperieren, sondern auch die Wissenschaft in NRW. Gemeinsam mit chinesischen Militär-Unis arbeiten deutsche Unis, auch in Gebieten, die für das Militär genutzt werden können, wie Roboternavigation oder der verbesserten Auflösung von 3D-Karten. Die deutschen Forschenden  sind häufig  gelockt von Prestige, Geld, besseren Karrierechancen und kostenlosen Arbeitskräften. Dafür fließt sensibles Wissen ab und die Hochschulen begeben sich teilweise in Abhängigkeiten. 

Was bedeutet der wachsende chinesische Einfluss in Wissenschaft und Wirtschaft für die Menschen in NRW? Gerade in Anbetracht des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und der chinesischen Militärmanöver vor Taiwans Küste.

Diese Veranstaltung wird interaktiv gestaltet und Sie sind ausdrücklich eingeladen mitzudiskutieren! 

Speakers
avatar for Sophia Stahl

Sophia Stahl

Journalistin, CORRECTIV
Sophia ist Volontärin in der Berliner Redaktion von CORRECTIV. Davor hat sie in Dortmund Journalistik und in der italienischen Stadt Perugia Politikwissenschaft studiert. Mit Vergnügen lernt Sophia Menschen und deren Geschichten kennen, überall und zu jeder Zeit. Der Taxifahrer... Read More →
avatar for Marc Latsch

Marc Latsch

Reporter, Rheinische Post
Marc Latsch (31) ist Reporter bei der Rheinischen Post in Duisburg. Erste Medien-Erfahrungen hat er während seines Politikstudiums in Aachen, Bonn und Istanbul beim WDR und der Amadeu Antonio Stiftung gesammelt. Er hat an der Journalistenschule der Rheinischen Post volontiert und... Read More →
avatar for Till Eckert

Till Eckert

Investigativreporter, CORRECTIV
Till Eckert blickt dorthin, wo andere etwas verbergen wollen. Für CORRECTIV schmuggelte er sich undercover auf eine Veranstaltung der AfD im Bundestag, legte ein bundesweites Netzwerk aus Gegnern von Coronamaßnahmen offen und zeigte mit einer bislang einmaligen Datenrecherche, wie... Read More →


Saturday August 27, 2022 17:00 - 18:00 CEST
i3 | Internationales

Attendees (5)