Die Krise ist da – bei uns allen direkt vor der Haustür. Lasst uns gemeinsam
über lokale Klima-Probleme sprechen und nach Lösungen suchen. Das gemeinnützige Recherchezentrum CORRECTIV lädt am
27. August 2022 alle Interessierten zum
Klima-Barcamp auf dem
Campfire Festival in Düsseldorf ein. Die Teilnahme ist kostenlos.
Macht mit, Ihr Visionäre, Macherinnen, Kreative und Lokalreporterinnen, die Ihr der Klimakrise mit lokalen Projekten begegnet oder begegnen wollt! Wir tauschen uns zu Themen aus, die deutschlandweit relevant sind, und wie sie gleichzeitig regional spürbar sind. Es geht um grundsätzliche Themen wie Energiewende, Waldsterben, Biodiversität, Landwirtschaft, Klimaschutz, und globale Gerechtigkeit.
Das Barcamp ist spontan und öffentlich zugänglich. Für die Teilnahme am ganzen Barcamp-Tag inklusive Verpflegung bitten wir Euch, Euch zeitnah hier auf Eventbrite anzumelden. Wer angemeldet ist, bekommt zudem von CORRECTIV vor dem Start die wichtigsten Informationen für den Tag per E-Mail zusammengestellt.
Gemeinsam finden wir Lösungen- Ihr könnt zum Barcamp Eure eigenen Themen mitbringen – am Tag selbst stimmt Ihr gemeinsam über die Themen ab und bildet Arbeitsgruppen.
- Euch erwartet ein Tag voller Austausch und die Möglichkeit, Euer Anliegen in eine überregionale Gruppe mitzubringen.
- Ihr könnt gemeinsam Ideen entwickeln, wie Ihr Euch vernetzen oder Recherchen anstoßen könnt und wo Lokaljournalismus Teil der Lösung sein kann.
Was ist ein Barcamp?Im Fokus steht die Wissensweitergabe und der Austausch zwischen Euch Teilnehmenden aus ganz Deutschland. Es gibt dabei kein vorher festgelegtes Programm, Vorträge oder Speaker. Stattdessen könnt Ihr Eure eigenen Themen mitbringen. Alle haben die Gelegenheit, sich selbst einzubringen und Themen zur Diskussion zu stellen. Mit dem Klima-Barcamp verbinden wir die Einstellung, dass wir der Klimakrise nicht allein gegenüberstehen.
Wir teilen Erfahrungen, lernen unterschiedliche Perspektiven kennen und arbeiten gemeinsam an möglichen Lösungen. Wir überlegen, für welche Themen lokale Recherchen und Berichterstattung Teil der Lösung sein können.
Die Barcamp-Regeln:- Alle sind eingeladen, die etwas mit anderen teilen möchten oder den Wunsch haben, zu lernen.
- Alle nehmen aktiv teil. Entweder stellt jemand ein Thema vor oder diskutiert mit anderen über die Ideen zum Thema.
- Alle Teilnehmenden, die ein Thema in einer Diskussionsrunde („Session“) diskutieren möchten, schreiben ihr Thema und ihren Namen auf einen Zettel und übergeben ihn bei der Session-Planung der Moderation. Über die Verteilung der Sessions wird im Plenum abgestimmt.
- Es gibt keine vorbereitete Präsentation und keine „Barcamp-Touristen“ (passive Zuschauer).
- Eine Session dauert so lange wie nötig oder bis der Zeit-Slot für die Session zu Ende ist.
- Wer nichts mehr zu einer Session beitragen kann oder nichts mehr in einer Session lernt, geht in eine andere Session oder in die Pause.
- Wenn eine Session keine Teilnehmenden mehr hat, ist sie beendet.